Rohrsanierung in Limburg und Umgebung
Rohrsanierung ohne aufwändiges Aufgraben in Limburg und in der Nähe
Defekte oder undichte Rohre können langfristig erhebliche Schäden an Gebäuden und der Umwelt verursachen. Eine moderne und nachhaltige Lösung für die Sanierung beschädigter Abwasserleitungen bietet die grabenlose Rohrsanierung. In Limburg und Umgebung ermöglicht dieses Verfahren eine schnelle, kosteneffiziente und umweltschonende Sanierung, ohne dass aufwändige Erdarbeiten oder die Öffnung von Bodenflächen erforderlich sind. Besonders bewährt haben sich hier die Inliner-Technologie, sowie die Sanierung mit Kurzlinern. Bei beiden Verfahren werden die Abwasserrohre von innen Instand gesetzt– eine Methode, die sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen und Industriebetriebe von großem Vorteil ist. Bei Schäden von normaler Größe, wie Muffenversatz oder Risse, die nicht gleich ganze Rohrabschnitte betreffen, setzen wir bei Abfluss-AS auf die Rohrsanierung mit Kurzlinern.
Wie funktioniert die grabenlose Rohrsanierung mit Kurzlinern?
Bevor die eigentliche Sanierung beginnt, wird das betroffene Rohrsystem zunächst gründlich gereinigt. Ablagerungen, Wurzeleinwüchse oder andere Verunreinigungen müssen entfernt werden, um eine optimale Haftung des Sanierungsmaterials zu gewährleisten. Anschließend kommt eine mit Spezialharz getränkte Glasfasermatte zum Einsatz, die mit einem speziellen Schlitten in das Rohr eingeführt und an der beschädigten Stelle fixiert wird. Das Harz härtet innerhalb kurzer Zeit aus und bildet eine stabile, dichte und langlebige Innenschicht – das Rohr ist damit wieder voll funktionsfähig, ohne dass es komplett ausgetauscht werden muss.
Vorteile der grabenlosen Rohrsanierung mit Kurzlinern:
- Keine aufwändigen Bauarbeiten – Straßen, Gärten oder Gehwege bleiben unberührt
- Schnelle Durchführung – gewöhnliche Sanierung meist innerhalb eines Tages möglich
- Kostenersparnis – Weniger Arbeits- und Materialaufwand im Vergleich zur offenen Bauweise
- Umweltfreundlich – Minimale Eingriffe in Natur und Infrastruktur
- Dauerhafte Stabilität – Hohe Lebensdauer durch robuste Materialien
Ablauf einer Rohrsanierung durch Kurzliner im Einzelnen
- Vorabreinigung der Abwasser-Rohrleitung(en)
- TV-Inspektion zur Dokumentation des Ist-Zustandes und exaktes Einmessen der Schadstelle
- Aufbringen einer eingeharzten Glasfasermatte auf ein Einbaugerät (Packer), Positionieren des Packers unter Kamerabeobachtung
- Nachweis des Reparaturerfolgs durch eine weitere, abschließende TV-Inspektion und Dokumentation
Wie funktioniert die grabenlose Rohrsanierung mit Inlinern?
Bevor die eigentliche Sanierung beginnt, wird das betroffene Rohrsystem zunächst gründlich gereinigt. Ablagerungen, Wurzeleinwüchse oder andere Verunreinigungen müssen entfernt werden, um eine optimale Haftung des Sanierungsmaterials zu gewährleisten. Anschließend kommt eine mit Spezialharz getränkte Glasfasermatte zum Einsatz, die mit einem speziellen Schlitten in das Rohr eingeführt und an der beschädigten Stelle fixiert wird. Das Harz härtet innerhalb kurzer Zeit aus und bildet eine stabile, dichte und langlebige Innenschicht – das Rohr ist damit wieder voll funktionsfähig, ohne dass es komplett ausgetauscht werden muss.
Vorteile der grabenlosen Rohrsanierung mit Inlinern:
- Keine aufwändigen Bauarbeiten – Straßen, Gärten oder Gehwege bleiben unberührt
- Schnelle Durchführung – Gewöhnliche Sanierung meist innerhalb eines Tages möglich
- Kostenersparnis – Weniger Arbeits- und Materialaufwand im Vergleich zur offenen Bauweise
- Umweltfreundlich – Minimale Eingriffe in Natur und Infrastruktur
- Dauerhafte Stabilität – Hohe Lebensdauer durch robuste Materialien

Jetzt Experten für Rohrsanierung in Limburg kontaktieren
Abfluss-AS steht als erfahrener Partner für eine professionelle und nachhaltige Rohrsanierung in Limburg und Umgebung zur Verfügung. Mit unserer modernen Technik und unserem Know-how sorgen wir dafür, dass Ihre Abwassersysteme wieder einwandfrei funktionieren – schnell, effizient und ohne unnötige Störungen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Ablauf einer Rohrsanierung durch Kurzliner im Einzelnen
- Vorabreinigung der Abwasser-Rohrleitung(en)
- Überprüfung des Schadenumfanges mit einer Rohrkamera – sogenannte TV-Inspektion
- TV-Inspektion zur Dokumentation des Ist-Zustandes und exaktes Einmessen der Schadstelle
- Aufbringen einer eingeharzten Glasfasermatte auf ein Einbaugerät (Packer), Positionieren des Packers unter Kamerabeobachtung
- Nachweis des Reparaturerfolgs durch eine weitere, abschließende TV-Inspektion
